Mittwoch, 1. April 2009
Auf dem Weg zur Suedinsel - 28. Maerz
marconvacation, 10:05h
Die Nacht heute war wiedermal nicht besonders lang, aber hilft ja alles nix, um 7:10 Uhr musste ich mich am vom Kiwibuero vorgegebenen Treffpunkt einfinden, um mitgenommen zu werden zum Faehrenhafen. Um 8:25 setzte die Faehre von Wellington nach Picton ueber, u. gerade als ich die Faehre betreten wollte, fiel mir auf, dass meine Kamera nicht im Rucksack war. 'Das kann ja jetzt wohl nicht wahr sein!', hab ich mir gedacht. Da sie eigtl. nur in der Ecke meines Zimmers im Hostel liegen konnte, hab ich mir schnell ein Taxi zurueck zum Hostel bestellt, in der Hoffnung, die Faehre noch rechtzeitig zu kriegen. Naja, die Kamera war zwar dort, wo ich sie vermutet hatte (*puh*), aber fuer die Faehre war ich dann doch 10 min zu spaet. Also musste ich 2 h warten, bis die naechste ablegte.
Die Fahrt nach Picton durch die sog. Cook's Strait dauerte ca. 3 h. Wir hatten heute mal wieder astreines Sonnenscheinwetter, so konnte man sich auf dem Deck ein wenig sonnen. Wenn man sich Picton naehert, faehrt man teils durch die sog. Marlborogh Sounds (ein ausgedehntes Netzwerk an Wasserwegen und Halbinseln, fjordaehnlich, sind aber keine Fjords, denn sie entstanden, als Erdbewegungen den Boden im ganzen Gebiet langsam absenkten und das Wasser somit in die tief gelegenen Täler eindringen konnte; heute ragen nur noch die höheren Erhebungen aus dem Meer), auch sehr schoen anzuschauen.
In Picton angekommen, hat mich dann die Hostelbesitzerin vom "Tombstone Backpackers" (heisst so, weil neben einem Friedhof gelegen :) ) wie telefonisch verabredet abgeholt, ist ein kostenfreies Angebot des Hostels. Eigtl. wollte ich heute noch den Queen Charlotte Track in den Marlborogh Sounds entlangwandern, der wirklich sehr schoen sein soll. Tja, dummerweise gibt es da fixe Abholzeiten zum Anfang des Wanderweges, und da ich ja die 8:25 Uhr Faehre verpasst hatte ... dumm gelaufen. Bin dann einen anderen 3-stuendigen Wanderweg gelaufen, der auch ganz nett war. Der Rest des Tages/Abends war dann recht unspannend. Noch Unterkunft in Nelson gebucht, gekocht, gesurft (im Internet ;) ) u. ein bisschen Fernseh geschaut.
Die Fahrt nach Picton durch die sog. Cook's Strait dauerte ca. 3 h. Wir hatten heute mal wieder astreines Sonnenscheinwetter, so konnte man sich auf dem Deck ein wenig sonnen. Wenn man sich Picton naehert, faehrt man teils durch die sog. Marlborogh Sounds (ein ausgedehntes Netzwerk an Wasserwegen und Halbinseln, fjordaehnlich, sind aber keine Fjords, denn sie entstanden, als Erdbewegungen den Boden im ganzen Gebiet langsam absenkten und das Wasser somit in die tief gelegenen Täler eindringen konnte; heute ragen nur noch die höheren Erhebungen aus dem Meer), auch sehr schoen anzuschauen.
In Picton angekommen, hat mich dann die Hostelbesitzerin vom "Tombstone Backpackers" (heisst so, weil neben einem Friedhof gelegen :) ) wie telefonisch verabredet abgeholt, ist ein kostenfreies Angebot des Hostels. Eigtl. wollte ich heute noch den Queen Charlotte Track in den Marlborogh Sounds entlangwandern, der wirklich sehr schoen sein soll. Tja, dummerweise gibt es da fixe Abholzeiten zum Anfang des Wanderweges, und da ich ja die 8:25 Uhr Faehre verpasst hatte ... dumm gelaufen. Bin dann einen anderen 3-stuendigen Wanderweg gelaufen, der auch ganz nett war. Der Rest des Tages/Abends war dann recht unspannend. Noch Unterkunft in Nelson gebucht, gekocht, gesurft (im Internet ;) ) u. ein bisschen Fernseh geschaut.
... comment