Samstag, 18. April 2009
Erster Tag auf dem Routeburn Track - 13. April
Das Erste, was ich hoerte, als ich heute Morgen aufgewachte, war: Regenschauer, so als wuerde es aus Kuebeln giessen. Na das ist ja ein super Start. :( Aber einerseits solle man generell auf diesem Wanderweg mit mind. einem Regentag rechnen, und andererseits heisst es ja: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Wasserdichte Jacke wie Hose hatte ich ja dabei. Um 9:30 fuhr der Shuttle Bus ab, der u.a. bei The Divide ($30), dem einen Ende u. meinem Ausgangspunkt d. Tracks, haelt.
Primaere Aufgabe war dort erstmal: umpacken. War etwas im Zeitstress heut Morgen u. so kam ich mit meinem grossen Rucksack, meinem kleinen Rucksam u. einer Tuete voll Essen an. So kann man ja nicht loswandern. ;) Also alle moeglichen kleinen Taschen im grossen Rucksack vollgestopft, kleinen Rucksack drangeschnallt, Regenschutz drueber, noch 'n Photo geschossen u. ab geht die Post.

Bis zur Huette Lake Howden war die Szenerie zwar recht schoen zum Wandern, aber wenig abwechslungsreich. Auf der Huette hab ich noch ne kleine Essenspause eingelegt u. meinen Rucksack nochmals rearrangiert. Der war sowas von sackschwer, gefuehlte 20kg. Auf der Huette hab ich noch nen in die Jahre gekommenen Amerikaner kennengelernt, der mir erzaehlte, dass er ca. $1000 fuer diese gefuehrte Wanderung ausgibt, dafuer schlaeft er in einer separaten Huette (die man nicht buchen kann, wenn man nicht an dieser gefuehrten Wanderung teilnimmt), wird dort bekocht und muss sein gepaeck nicht schleppen. Krass. Unser Busfahrer erzaehlte uns, dass man auf dem Milford Track sogar bis zu $3000 ausgeben kann, wird dann zu einer Luxuswanderung. Mein lieber Schwan ... ich zahle fuer meine beiden Uebernachtungen auf einem Campingplatz jeweils $15, also $30 insg. Das ist schon ein Preisunterschied. :) Gut, da muss man noch die Kosten fuer das Ausleihen des Zelts etc. und fuer das Essen mitdazurechnen. Aber auch dann bin ich weit von $1000 entfernt. Naja, jedem Tierchen sein Plaisierchen ...

Von der Huette aus fuehrte d. Wanderweg dann (laut Hinweisschild nach 3h) zum Lake MacKenzie, wo auch mein Zeltplatz fuer heute Nacht sich befinden wuerde. Mit den ganzen kurzen Pausen, die ich eingelegt habe, war ich nach ca. 4h da.
Der Abschnitt war schon schoener, u.a. auch vorbei an einem 174m hohen Wasserfall. Sah recht beeindruckend aus, aber da es die ganze Zeit geregnet hatte, konnte ich kaum ein gescheites Bild machen. Der Wald, durch den man wandert, war saftig gruen (keni Wunder bei dem ganzen vielen Regen) u. sah stellenweise schon etwas maerchenhaft aus.

Ausser mir haben noch 5 andere Leute gezeltet. Gegen spaeten Abend hatten sich die Regenwolken verzogen u. ein klarer Sternenhimmel machte sich breit. Nachdem ich meine schon vorgekochten Spaghetti (war keine gute Idee, wiegen viel zu viel, hab gleich alle aufgegessen, damit ich's nicht am naechsten Tag tragen muss ;) ) mit dem Gaskocher aufgewaermt u. gegessen hatte, war es zwar erst halb neun, aber erstens jeder schon in seinem Zelt verschwunden (besonders kommunikativ waren die Leute - hatte nur 2 gesehen - nicht) u. zweitens mangels Leselektuere (hab ich wg. Gewicht zurueckgelassen) nichts zu tun. Also hab ich mich schlafen gelegt. Bin dann irgendwann in der Nacht/sehr frueh am Morgen (Sternenhimmel war noch zu sehen) recht ausgeschlafen wieder aufgewacht. Naja, hilft nix, weiter schlafen bis zum Sonnenaufgang. :)

... comment